Der Zerstörer USS COLE DDG-67 ist am 22.08.2014 aus seinem Heimathafen Norfolk, VA ausgelaufen. Die COLE wird laut U.S. Navy für sechs Monate im Mittelmeer und „angrenzenden Gewässern“ im Einsatz sein.
Der Zerstörer USS MAHAN DDG-72 ist am 11.08.2014 zu einem Einsatz aus Norfolk, VA ausgelaufen. Die MAHAN soll in den nächsten Monaten im Einsatzgebiet der 5. US-Flotte operieren. Das Haupteinsatzgebiet wird wohl im Arabischen Meer bzw. am Horn von Afrika liegen.
Das Dock-Landungsschiff USS FORT McHENRY LSD-43 hat am 04.08.2014 seinen bisherigen Heimathafen Norfolk, VA verlassen und ist unterwegs zu seinem neuen Heimathafen, der Marinebasis in Mayport, FL. Grund ist die Verlegung einer kompletten Amphibious Ready Group (ARG) von Norfolk nach Mayport. Das Transportdockschiff USS NEW YORK LPD-21 ist bereits seit mehreren Monaten in Mayport stationiert. In Kürze dürfte das Flaggschiff der ARG, das Amphibische Angriffsschiff USS IWO JIMA LHD-7, folgen. Die Verlegung der ARG soll nach meinen Informationen am 01.09.2014 abgeschlossen sein.
Durch den Wechsel nach Mayport ändert sich die Anschrift der FORT McHENRY. Das Schiff ist ab sofort unter der Anschrift FPO AA 34091-1731 postalisch erreichbar.
Der Zerstörer USS OSCAR AUSTIN DDG-79 hat seinen Einsatz im Atlantik und in der Ostsee beendet. Die OSCAR AUSTIN war am 20.05.2014 ausgelaufen (siehe Bericht) und hatte nach einem kurzen Zwischenstopp in Rota, Spanien am 01.06.2014 zu den Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag der alliierten Landung in der Normandie (D-Day) ab 04.06.2014 Cherbourg in Frankreich besucht. Vom 09.06.2014 bis 20.06.2014 nahm der Zerstörer an der Übung BALTOPS in der Ostsee teil. Vom 20.06.2014 bis 24.06.2014 stand ein Besuch bei der Kieler Woche auf dem Programm. Leider habe ich die Belege dafür bis heute nicht zurückerhalten. Es folgten Besuche in Tallinn, Estland (25.06. bis 27.06.), in Riga, Lettland (28.06. bis 30.06.), in Gdynia, Polen (01.07. bis 03.07.), in Klaipeda, Litauen (03.07. bis 05.07.) und in Plymouth, GB am 10.07.2014. Nach einem Tankstopp in Ponta Delgada auf den Azoren am 15.07. und einem Kurzbesuch in Mayport, FL am 25.07. ist die OSCAR AUSTIN am 26.07.2014 in ihren Heimathafen Norfolk, VA zurückgekehrt.
Die Fregatte USS ELROD FFG-55 hat ihren Mittelmeer-Einsatz beendet und ist am 19.07.2014 in ihren Heimathafen Norfolk zurückgekehrt. Das Schiff der OLIVER HAZARD PERRY-Klasse war am 14.01.2014 ausgelaufen (siehe Bericht). Es handelte sich um den letzten großen Einsatz der Fregatte. Die ELROD soll im Januar 2015 außer Dienst gestellt werden.
Der Zerstörer USS NITZE DDG-94 ist am 15.07.2014 nach acht Monaten Einsatz im Mittelmeer und im Indischen Ozean in seinen Heimathafen Norfolk, VA zurückgekehrt. Die NITZE war am 29.11.2013 ausgelaufen (siehe Bericht) und hat während des Einsatzes u.a. Neapel, Port Louis auf Mauritius, Port Victoria auf den Seychellen und Ponta Delgada auf den Azoren besucht. Einen Beleg von der Fahrt des Zerstörers hatte ich hier gezeigt.
Wie mir erst jetzt bekannt wurde ist der Kreuzer USS LEYTE GULF CG-55 bereits am 25.06.2014 zu einem Einsatz aus Norfolk, VA ausgelaufen. Die LEYTE GULF soll im Einsatzgebiet der 6. US-Flotte operieren. Am letzten Samstag ist der Kreuzer zu einem Besuch in Malaga, Spanien eingelaufen.
Der Zerstörer USS ROSS DDG-71 hat am 03.06.2014 seinen bisherigen Heimathafen Norfolk, VA verlassen und befindet sich derzeit auf dem Weg zu seinem neuen Heimathafen, der Naval Station in Rota, Spanien. Die ROSS ist nach ihrem Schwesterschiff USS DONALD COOK DDG-75 (siehe Artikel) der zweite Zerstörer, der zukünftig aus Rota operieren wird. Im kommenden Jahr sollen die USS CARNEY DDG-64 und die USS PORTER DDG-78 folgen. Die FPO-Adresse der ROSS bleibt unverändert.
Der Zerstörer USS JAMES E. WILLIAMS DDG-95 hat am 30.05.2014 seinen Heimathafen in Norfolk, VA verlassen und einen Einsatz bei der 6. U.S. Flotte begonnen. Die WILLIAMS soll in den nächsten acht Monaten im Mittelmeer und vor Afrika unterwegs sein.
Der Zerstörer USS OSCAR AUSTIN DDG-79 ist am 20.05.2014 zu einem zweimonatigen Einsatz im Nordatlantik und in der Ostsee aus Norfolk, VA ausgelaufen. Zunächst soll der Zerstörer die U.S. Navy bei den Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag der alliierten Landung in der Normandie am 06.06.2014 vertreten. Danach ist die Teilnahme an der jährlichen NATO-Marineübung BALTOPS in der Ostsee vorgesehen. Ich gehe davon aus, dass die OSCAR AUSTIN nach Ende der Übung auch an der Kieler Woche teilnimmt. Bestätigt wurde dies aber bisher nicht.