Ein Frohes Neues Jahr 2015

Silvester in der Marinebasis Yokosuka, Japan Bild: U.S. Navy

Silvester in der Marinebasis Yokosuka, Japan
Bild: U.S. Navy

Mit diesem Bild vom Silvesterabend in der Marinebasis in Yokosuka, Japan wünsche ich allen Lesern und Sammlern ein gutes, gesundes und frohes neues Jahr!

Ich hoffe, der Blog bleibt auch 2015 informativ und nützlich für alle Interessenten und Ihr unterstützt mich weiter mit Informationen und Belegen! Für Kritik und Vorschläge bin ich dankbar!

 

Portoerhöhung und neues Adress-System bei der U.S. Navy

Zwei Meldungen zum Jahreswechsel, die besonders das Sammeln von U.S. Navy-Schiffspost betreffen:

Die Deutsche Post erhöht zum 01.01.2015 das Porto für Briefe ins Ausland. Der Brief bis 20 Gramm kostet ab Donnerstag 80 Cent statt bisher 75 Cent. Das Porto für Briefe bis 50 Gramm bleibt mit 1,50 Euro unverändert.

Von einer Portoerhöhung beim United States Postal Service ist mir nichts bekannt. Sollte jemand andere Informationen haben, wäre ich für einen Hinweis dankbar!

Einige Sammler, die entsprechende Webseiten verfolgen oder Mitglied bei der Universal Ship Cancellation Society (USCS) sind, werden es schon wissen, für alle anderen hier der Hinweis, dass seit einigen Wochen die Adressen für Schiffe der U.S. Navy nach einem neuen System festgelegt werden. Anstatt der bisher neunstelligen Postleitzahl (zip-Code) wird nur noch die voranstehende fünfstellige Zahl verwendet. Dafür erhält jedes Schiff eine individuelle Unit-Number. Zusätzlich ist eine Box-Nummer anzugeben. Mit diesem System will der USPS die FPO-Anschriften an das System für zivile Adressen anpassen. Angeblich soll damit die Post schneller ankommen!?!

Die neue Anschrift sieht dann so aus:

Custodian of Postal Effects
USS PELELIU (LHA-5)
Unit 100106 Box 1
FPO AP 96624
U. S. A.

USS PELELIU LHA-5 Bild und Grafik: U.S. Navy

USS PELELIU LHA-5
Bild und Grafik: U.S. Navy

Leider gibt es bisher keine Liste mit den Unit-Nummern aller Schiffe. Nur von wenigen Schiffen sind die neuen Anschriften überhaupt bekannt. Soweit ersichtlich verwenden alle Schiffe die Box-Nummer 1. Die alten Adressen sollen aber noch bis Mitte des kommenden Jahres funktionieren.

Ich werde am Donnerstag meine Adressenliste für alle Schiffe, bei denen mir eine neue Anschrift bekannt ist, entsprechend ergänzen und ab sofort aktuell halten. Ich bitte alle Leser und Sammler um eine Mitteilung, wenn weitere neue Anschriften bekannt werden.

 

Ein Frohes Weihnachtsfest!

Festliche Beleuchtung in der Marinebasis San Diego Bild: U.S. Navy

Festliche Beleuchtung in der Marinebasis San Diego
Bild: U.S. Navy

Mit diesem Bild der festlich beleuchteten Zerstörer USS WAYNE E. MEYER DDG-108 (rechts) und USS KIDD DDG-100 (links) in der Marinebasis in San Diego, CA wünsche ich allen Sammlern und Lesern ein frohes Weihnachtsfest und ruhige und besinnliche Feiertage!

Ab morgen gibt es wieder News von der U.S. Navy.

 

USS SAMUEL B. ROBERTS FFG-58 zurück in Mayport

USS SAMUEL B. ROBERTS FFG-58 Einlaufen Mayport am 15.12.2014 Bild: U.S. Navy

USS SAMUEL B. ROBERTS FFG-58 Einlaufen Mayport am 15.12.2014
Bild: U.S. Navy

Eine weitere Fregatte der U.S. Navy hat ihren letzten Einsatz beendet. Nach sechsmonatigen Operationen im Mittelmeer ist die USS SAMUEL B. ROBERTS FFG-58 am 15.12.2014 in ihren Heimathafen nach Mayport, FL zurückgekehrt. Das Schiff war am 16.06.2014 ausgelaufen (siehe Bericht). Auch die „SAMMY B.“ ist für die Außerdienststellung im kommenden Jahr vorgesehen.

 

USS AMERICA LHA-6 Indienststellung

USS AMERICA LHA-6 Commissioning Bild: U.S. Navy

USS AMERICA LHA-6 Commissioning
Bild: U.S. Navy

Wie angekündigt fand am 11.10.2014 während der Flottenwoche in San Francisco, CA die offizielle Indienststellung des Amphibischen Angriffsschiffes USS AMERICA LHA-6 statt. Vor zahlreichen geladenen Gästen und Zuschauern übernahm Captain Robert A. Hall, Jr. das Kommando über das mehr als 250 Meter lange und mehr als 45.000 Tonnen schwere Schiff. Die AMERICA wird in der Marinebasis San Diego, CA stationiert. Die Anschrift der USS AMERICA lautet laut der Homepage des Schiffes:

FPO AP 96660-1600

Navy News 41/2014

USNS TRENTON JHSV-5 am 30.09.2014 Bild: U.S. Navy

USNS TRENTON JHSV-5 am 30.09.2014
Bild: U.S. Navy

Die Werft Austal USA in Mobile, AL hat am 30.09.2014 das nächste Joint High Speed Vessel, die zukünftige USNS TRENTON JHSV-5, durch Fluten eines Schwimmdocks zu Wasser gelassen. Nach diesem offiziellen Stapellauf ist demnächst mit der Taufe der TRENTON zu rechnen. Sobald mir dazu ein Termin vorliegt, werde ich ihn hier bekannt geben.

USS GEORGIA SSGN-729 Einlaufen Kings Bay, GA am 29.09.2014 Bild: U.S. Navy

USS GEORGIA SSGN-729 Einlaufen Kings Bay, GA am 29.09.2014
Bild: U.S. Navy

Das Lenkraketen- Atom-Unterseeboot USS GEORGIA SSGN-729 ist nach mehr als 17 (!) Monaten im Einsatz am 29.09.2014 in seinen Heimathafen, die Submarine Base in Kings Bay, GA zurückgekehrt. Das Boot war seit Mai 2013 im Mittelmeer, Arabischen Meer und im Indischen Ozean unterwegs. Währenddessen wurde mehrmals die Besatzung zwischen Blue-Crew und Gold-Crew getauscht.

USS VICKSBURG CG-69 Bild: U.S. Navy

USS VICKSBURG CG-69
Bild: U.S. Navy

Der Kreuzer USS VICKSBURG CG-69 und der Zerstörer USS JASON DUNHAM DDG-109 nehmen seit heute, dem 06.10.2014, an der NATO-Marineübung Joint Warrior im Nord-Atlantik teil, die bis 17.10.2014 dauern wird. An der Übung, die traditionell von der britischen Royal Navy ausgerichtet wird, nehmen Schiffe einer Vielzahl von NATO-Staaten, darunter auch der Deutschen Marine, teil.

Hafenbesuche:

25.09.   USS INGRAHAM FFG-61   Callao, Peru

27.09.   USS PELELIU LHA-5   Subic Bay, Philippinen

29.09.   USS JAMES E. WILLIAMS DDG-95   Port Louis, Mauritius

29.09.   USS HALSEY DDG-97   Subic Bay, Philippinen

29.09.   USS ARLEIGH BURKE DDG-51   Civitavecchia, Italien

30.09.   USS STETHEM DDG-63   Apra Harbor, Guam

02.10.   USS GEORGE WASHINGTON CVN-73   Apra Harbor, Guam

02.10.   USS ANTIETAM CG-54   Apra Harbor, Guam

02.10.   USS VICKSBURG CG-69   Faslane, Schottland

02.10.   USS JASON DUNHAM DDG-109   Faslane, Schottland

03.10.   USS GUNSTON HALL LSD-44   Limassol, Zypern

04.10.   USS MITSCHER DDG-57   Ibiza

04.10.   USS LEYTE GULF CG-55   Cartagena, Spanien

04.10.   USS BATAAN LHD-5   Kusadasi, Türkei

 

Navy News 40/2014

USS THEODORE ROOSEVELT CVN-71 Carrier Strike Group am 20.09.2014 im Atlantik Bild: U.S. Navy

USS THEODORE ROOSEVELT CVN-71 Carrier Strike Group am 20.09.2014 im Atlantik
Bild: U.S. Navy

Der Flugzeugträger USS THEODORE ROOSEVELT CVN-71 absolviert seit 18.09.2014 eine Trainingsfahrt im Atlantik. Beteiligt sind auch die Schiffe der Carrier Strike Group, bestehend aus dem Kreuzer USS NORMANDY CG-60 und den Zerstörern USS WINSTON S. CHURCHILL DDG-81, USS FORREST SHERMAN DDG-98 und USS FARRAGUT DDG-99.

USS FITZGERALD DDG-62 Raketenabschuss am 15.09.2014 Bild: U.S. Navy

USS FITZGERALD DDG-62 Raketenabschuss am 15.09.2014
Bild: U.S. Navy

Auch im Pazifik fand im September eine große Marineübung statt. In der Zeit vom 15.09.2014 bis 23.09.2014 waren an der Übung Valiant Shield 2014 im westlichen Pazifik eine Vielzahl von Einheiten der Pazifik-Flotte beteiligt. Im Einsatz waren alle Einheiten der USS GEORGE WASHINGTON-Carrier Strike Group und der USS CARL VINSON-Carrier Strike Group. Weitere Teilnehmer waren nach meinen Informationen: USS CAPE ST. GEORGE CG-71, USS FITZGERALD DDG-62, USS SETHEM DDG-63, USS MUSTIN DDG-89 und die USS HALSEY DDG-97.

USS PHILIPPINE SEA CG-58 Tomahawk-Abschuss am 23.09.2014 Bild: U.S. Navy

USS PHILIPPINE SEA CG-58 Tomahawk-Abschuss am 23.09.2014
Bild: U.S. Navy

Schuldig bin ich noch die Einheiten, die am 23.09.2014 die ersten Angriffe mit Tomahawk-Marschflugkörpern gegen Stellungen der IS unternommen haben. Nach den mir vorliegenden Informationen wurden die Raketen vom Kreuzer USS PHILIPPINE SEA CG-58 und den Zerstörern USS ARLEIGH BURKE DDG-51 und USS TRUXTUN DDG-103 gestartet.

Hafenbesuche:

19.09.   USS PELELIU LHA-5   Okinawa

24.09.   USS CHICAGO SSN-721   Guam

25.09.   USS SHILOH CG-67   Saipan

USS ANNAPOLIS SSN-760 beendet Einsatz

USS ANNAPOLIS SSN-760 Einlaufen Groton am 11.09.2014 Bild: U.S. Navy

USS ANNAPOLIS SSN-760 Einlaufen Groton am 11.09.2014
Bild: U.S. Navy

Einen mir bisher nicht bekannten Einsatz hat das Atom-Unterseeboot USS ANNAPOLIS SSN-760 beendet und ist am 11.09.2014 in seine Heimatbasis in Groton, CT zurückgekehrt. Nach Angaben der U.S. Navy ist die ANNAPOLIS im März 2014 ausgelaufen und war im Mittelmeer und Arabischen Meer im Einsatz. Zuletzt hatte das Boot der LOS ANGELES-Klasse Ende August Gibraltar und Lissabon besucht.

 

USS NORFOLK SSN-714 beendet letzten Einsatz

Ich melde mich vom Urlaub zurück und habe nun natürlich jede Menge Infos nachzureichen. Daher soll es ohne Verzögerung gleich losgehen. Die üblichen Rubriken werde ich in den nächsten Tagen zunächst außer der Reihe ergänzen, bis der normale Rhythmus wieder erreicht ist.

USS NORFOLK SSN-714 Einlaufen Norfolk am 26.08.2014 Bild: U.S. Navy

USS NORFOLK SSN-714 Einlaufen Norfolk am 26.08.2014
Bild: U.S. Navy

Von einem zunächst nicht gemeldeten Einsatz ist das Atom-Unterseeboot USS NORFOLK SSN-714 am 26.08.2014 in seinen Heimathafen Norfolk, VA zurückgekehrt. Das Boot der LOS ANGELES-Klasse war im Februar 2014 ausgelaufen und hat während des Einsatzes u.a. Rota in Spanien, Bahrain, Jebel Ali und Lissabon in Portugal besucht. Erst während des Einsatzes wurde entschieden, dass die NORFOLK als nächstes Atom-Unterseeboot in Kürze außer Dienst gestellt wird (siehe Bericht), so dass dieser Einsatz des Bootes gleichzeitig sein letzter Einsatz war. Die Inaktivierung der USS NORFOLK ist derzeit für den 15.12.2014 geplant.

 

USS HALYBURTON FFG-40 Decommissioning

USS HALYBURTON FFG-40 Bild: U.S. Navy

USS HALYBURTON FFG-40
Bild: U.S. Navy

Wie bereits angekündigt wird die Fregatte USS HALYBURTON FFG-40 außer Dienst gestellt. Die Decommissioning Ceremony findet am 06.09.2014 an Bord der Fregatte in der Naval Station Mayport, FL statt. Der offizielle Außerdienststellungstermin ist der 08.09.2014. Dazu wird es beim Postamt in Jacksonville, FL einen Sonderpoststempel geben (siehe hier).

USS HALYBURTON FFG-40 Crest Grafik: U.S. Navy

USS HALYBURTON FFG-40 Crest
Grafik: U.S. Navy