Navy News 3/2014

 

USS MINNESOTA SSN-783 Auslaufen Norfolk am 08.01.2014 Bild: U.S. Navy

USS MINNESOTA SSN-783 Auslaufen Norfolk am 08.01.2014
Bild: U.S. Navy

Das neueste Atom-Unterseeboot der U.S. Navy, die USS MINNESOTA SSN-783, hat am 08.01.2014 Norfolk verlassen. Dort war das Boot am 07.09.2013 in Dienst gestellt worden (siehe Artikel). Am 10.01.2014 ist die MINNESOTA dann in ihrem zukünftigen Heimathafen, der U-Boot-Basis in Groton, CT eingetroffen.

Für das bei einem Brand schwer beschädigte Atom-Unterseeboot USS MIAMI SSN-755 wird es nun am 28.03.2014 eine offizielle Inaktivierungs-Zeremonie in der Marinewerft in Portsmouth, NH geben. Wolfgang Hechler hat dazu einen Sonderpoststempel vorbereitet. Darüber und über seine weiteren Stempel berichte ich morgen ausführlich.

Im Sommer wird es einige Schiffsverlegungen bei der Pazifik-Flotte geben. Der Zerstörer USS JOHN PAUL JONES DDG-53 wird von San Diego nach Pearl Harbor verlegen und dort den Kreuzer USS LAKE ERIE CG-70 ersetzen, der zu einer anstehenden Überholung nach San Diego zurückkehrt. Außerdem soll der Zerstörer USS PREBLE DDG-88 als Ausgleich für die außer Dienst gestellt Fregatte USS REUBEN JAMES FFG-57 zukünftig von Pearl Harbor aus operieren. Wann die Verlegungen genau erfolgen werden, ist noch nicht bekannt. An den FPO-Adressen der beteiligten Schiffe wird sich jedenfalls nichts ändern.

Hafenbesuche:

USS HOWARD DDG-83   24.12.   Guam

USS TUCSON SSN-770   10.01.   Yokosuka, Japan

 

USS MONTEREY CG-61 zurück in Norfolk

 

USS MONTEREY CG-61 Einlaufen Norfolk 05.01.2014 Bild: U.S. Navy

USS MONTEREY CG-61 Einlaufen Norfolk 05.01.2014
Bild: U.S. Navy

Der Kreuzer USS MONTEREY CG-61 hat einen neunmonatigen Einsatz im Mittelmeer und Arabischen Meer beendet und ist am 05.01.2014 in seinen Heimathafen Norfolk, VA zurückgekehrt. Die MONTEREY war am 08.04.2013 ausgelaufen (siehe Bericht) und hat während des Einsatzes u.a. Livorno in Italien, Porto Palermo in Albanien, Bahrain, Limassol auf Zypern, Valetta in Malta, die Augusta Bay auf Sizilien, Funchal auf Madeira sowie mehrmals die NATO-Basis in der Souda-Bucht auf Kreta besucht.

Einen Beleg von diesem Einsatz gab es hier zu sehen.

 

Navy News 52/2013

Hier mit Verspätung die wöchentlichen Neuigkeiten von der U.S. Navy:

USS KEARSARGE LHD-3 am 16.12.2013 Bild: U.S. Navy

USS KEARSARGE LHD-3 am 16.12.2013
Bild: U.S. Navy

Das Amphibische Angriffsschiff USS KEARSARGE LHD-3 hat am 16.12.2013 in die Werft von BAE Systems in Norfolk, VA verlegt und eine fünfmonatige Überholung begonnen. Die dritte Einheit der WASP-Klasse war am 07.11.2013 von einem achtmonatigen Einsatz im Arabischen Meer zurückgekehrt (siehe Bericht).

USS NIMITZ CVN-68 Einlaufen Everett am 16.12.2013 Bild: U.S. Navy

USS NIMITZ CVN-68 Einlaufen Everett am 16.12.2013
Bild: U.S. Navy

 Der Flugzeugträger USS NIMITZ CVN-68 hat seinen Einsatz nun endgültig beendet und ist am 16.12.2013 in seinen Heimathafen Everett, WA zurückgekehrt.

Hafenbesuche:

USS GEORGIA SSGN-729   13.12.   Diego Garcia, Indischer Ozean

USS STOUT DDG-55   19.12.   Souda-Bucht, Kreta

USS MONTEREY CG-61   20.12.   Augusta Bay, Sizilien

USS OKLAHOMA CITY SSN-723   20.12.   San Diego, CA

 

Navy News 50/2013

USS NEW YORK LPD-21 Einlaufen Mayport 06.12.2013Bild: U.S. Navy

USS NEW YORK LPD-21 Einlaufen Mayport 06.12.2013
Bild: U.S. Navy

Das Transportdockschiff USS NEW YORK LPD-21 hat seinen bisherigen Heimathafen Norfolk, VA am 04.12.2013 verlassen und ist am 06.12.2013 in seinem neuen Heimathafen, der Naval Station Mayport in Florida, eingelaufen. Die Verlegung erfolgt im Zuge der geplanten Stationierung einer kompletten Amphibious Ready Group (ARG) nach Mayport. Im nächsten Jahr werden daher auch die USS IWO JIMA LHD-7 und die USS FORT McHENRY LSD-43 nach Florida „umziehen“. Die Postanschrift der NEW YORK müsste ab sofort lauten: FPO AA 34092-1721.

USS SCRANTON SSN-756 in Diego Garcia am 04.12.2013Bild: U.S. Navy

USS SCRANTON SSN-756 in Diego Garcia am 04.12.2013
Bild: U.S. Navy

Von einem bisher nicht gemeldeten Einsatz des Atom-Unterseebootes USS SCRANTON SSN-756 habe ich durch die Navy Homepage erfahren. Danach hat das Boot der LOS ANGELES-Klasse am 04.12.2013 Diego Garcia im Indischen Ozean besucht. Wann die SCRANTON den Einsatz begonnen hat, konnte ich bisher nicht ermitteln.

Hafenbesuche:

USS STOUT DDG-55   30.11.   Souda-Bucht, Kreta

USS RAMAGE DDG-61   30.11.   Souda-Bucht, Kreta

USS NIMITZ CVN-68   03.12.   Pearl Harbor, HI

USS MISSOURI SSN-780   03.12.   Portsmouth, GB

USS SHILOH CG-67   05.12.   Busan, Korea

USS PONCE AFSB(I)-15   06.12.   Manama, Bahrain

 

USS NITZE DDG-94 ausgelaufen

USS NITZE DDG-94 Auslaufen Norfolk 29.11.2013Bild: U.S. Navy

USS NITZE DDG-94 Auslaufen Norfolk 29.11.2013
Bild: U.S. Navy

Der Zerstörer USS NITZE DDG-94 ist am 29.11.2013 zu einem mehrmonatigen Einsatz aus seinem Heimathafen Norfolk, VA ausgelaufen. Die NITZE wird im Kommandobereich der 6. US-Flotte operieren. Dieser umfasst u.a. den Ost-Atlantik, das Mittelmeer und West-Afrika. Der Zerstörer der ARLEIGH BURKE-Klasse wurde am 05.03.2005 in Dienst gestellt.

 

USS GRAVELY DDG-107 zurück in Norfolk

USS GRAVELY DDG-107 Einlaufen Norfolk 18.11.2013Bild: U.S. Navy

USS GRAVELY DDG-107 Einlaufen Norfolk 18.11.2013
Bild: U.S. Navy

Nach mehr als neun Monaten Einsatz im Mittelmeer ist nun auch die USS GRAVELY DDG-107 am 18.11.2013 in ihren Heimathafen Norfolk, VA zurückgekehrt. Der Zerstörer der ARLEIGH BURKE-Klasse war am 11.02.2013 ausgelaufen (siehe Bericht). Die GRAVELY hat während des Einsatzes u.a. Neapel, Haifa in Israel, Larnaca auf Zypern und die NATO-Flottenbasis in der Souda-Bucht auf Kreta besucht.

Einen Beleg von diesem Einsatz habe ich hier gezeigt.

 

USS BARRY DDG-52 beendet Einsatz im Mittelmeer

USS BARRY DDG-52 Ankunft Norfolk 08.11.2013Bild: U.S. Navy

USS BARRY DDG-52 Ankunft Norfolk 08.11.2013
Bild: U.S. Navy

Der Zerstörer USS BARRY DDG-52 hat seinen Einsatz im Mittelmeer beendet und ist am 08.11.2013 in seinen Heimathafen Norfolk, VA zurückgekehrt. Die BARRY war am 07.02.2013 ausgelaufen (siehe Artikel) und damit neun Monate im Einsatz.

Belege des Zerstörers der ARLEIGH BURKE-Klasse gab es hier und hier zu sehen.

 

KEARSARGE Amphibious Ready Group beendet langen Einsatz

USS KEARSARGE LHD-3 Einlaufen Norfolk 07.11.2013Bild: U.S. Navy

USS KEARSARGE LHD-3 Einlaufen Norfolk 07.11.2013
Bild: U.S. Navy

Das Amphibische Angriffsschiff USS KEARSARGE LHD-3 und seine Amphibious Ready Group, bestehend aus dem Transportdockschiff USS SAN ANTONIO LPD-17 und dem Dock-Landungsschiff USS CARTER HALL LSD-50, sind am 07.11.2013 nach einem langen Einsatz im Arabischen Meer nach Norfolk zurückgekehrt. Die Schiffe waren am 11.03.2013 ausgelaufen und damit nahezu acht Monate auf See.

Belege von diesem Einsatz wurden von allen drei Einheiten gemeldet.

USS SAN ANTONIO LPD-17 Einlaufen Norfolk 07.11.2013Bild: U.S. Navy

USS SAN ANTONIO LPD-17 Einlaufen Norfolk 07.11.2013
Bild: U.S. Navy

 

USS TORTUGA LSD-46 erreicht neuen Heimathafen

USS TORTUGA LSD-46 Einlaufen Little Creek, VA am 22.10.2013Bild: U.S. Navy

USS TORTUGA LSD-46 Einlaufen Little Creek, VA am 22.10.2013
Bild: U.S. Navy

Das Dock-Landungsschiff USS TORTUGA LSD-46 hat am 22.10.2013 seinen neuen Heimathafen Naval Amphibious Base Little Creek, Norfolk, VA erreicht. Die TORTUGA hat im September 2013 ihren bisherigen Heimathafen in Sasebo, Japan verlassen und nun über die Westküste und den Panamakanal den Raum Norfolk erreicht. Im August 2013 hatte die TORTUGA mit der USS ASHLAND LSD-48 die Besatzungen getauscht (siehe Bericht). Die bisherige Crew der ASHLAND hat nun die TORTUGA nach Little Creek gebracht.

Die neue Anschrift des Schiffes müsste nunmehr FPO AE 09588-1734 lauten.

 

USS HELENA SSN-725 von Einsatz zurück

USS HELENA SSN-725 am 23.09.2013 Souda Bay, KretaBild: U.S. Navy

USS HELENA SSN-725 am 23.09.2013 Souda Bay, Kreta
Bild: U.S. Navy

Das Atom-Unterseeboot USS HELENA SSN-725 hat am 15.10.2013 einen Einsatz beendet und ist in seinen Heimathafen Norfolk, VA zurückgekehrt. Einzelheiten des Einsatzes wurden nicht bekannt gegeben. Ein Sprecher der U.S. Navy wollte auch das Auslaufdatum nicht nennen und erklärte lediglich, der Einsatz habe ca. sechs Monate gedauert. Es ist also davon auszugehen, dass das Boot Mitte April 2013 ausgelaufen ist. Nach den weiteren Angaben soll die HELENA im Atlantik, Mittelmeer, Arabischen Golf, Indischen Ozean und auch im Pazifik unterwegs gewesen sein.